Zum Inhalt springen
Startseite » DVT beim Zahnarzt für das 3D-Röntgen Ihrer Zähne

DVT beim Zahnarzt für das 3D-Röntgen Ihrer Zähne

In der Zahnmedizin und in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie ist die klassische Röntgendiagnostik in 2D für viele Diagnosen ausreichend. Bei bestimmten Indikationen bietet jedoch das hochmoderne 3D-Röntgen mithilfe der digitalen Volumentomographie (DVT) entscheidende Vorteile. Im Zahnzentrum Emsland nutzen wir das dreidimensionale Röntgenverfahren für:

  • eine verbesserte 3D-Diagnostik,
  • die exakte Behandlungsplanung dank hochpräziser 3D-Bilder mit Submillimeter-Auflösung,
  • die Minimierung von Risiken bei chirurgischen Eingriffen und
  • die präzise Darstellung und Kontrolle von Behandlungsergebnissen.
Das Bild zeigt einen Patienten bei der Vorbereitung zum 3D-Röntgen und dient als Titelbild für das Thema „DVT beim Zahnarzt für Patienten aus Lingen und Umgebung“.

Was ist die digitale Volumentomographie?

Die digitale Volumentomographie, auch dentale Volumentomographie genannt, ist ein bildgebendes Tomographieverfahren für den Kopfbereich, das mit Röntgenstrahlen arbeitet. DVT wird beim Zahnarzt zur Diagnostik, zur Planung von Eingriffen und zur Kontrolle eingesetzt und ist die Alternative zu 2D-Röntgenbildern und CT-Bildern. Die Aufnahmen sind eine Voraussetzung für die computernavigierte Implantologie (CNI) und für das Behandlungskonzept „feste Zähne an einem Tag„.

Die Vorteile der DVT in der Zahnmedizin

Das 3D-Röntgen beim Zahnarzt bietet verschiedene Vorteile für eine bessere Therapie:

  • DVT zeigt mehr Details als herkömmliche Röntgenbilder und stellt unter anderem die Breite, Höhe und Tiefe des Kieferknochens genau dar.
  • Das 3D-Röntgen der Zähne verbessert so die Diagnostik und beugt Fehldiagnosen vor.
  • Die digitale Volumentomographie optimiert die Behandlungsplanung und bietet größtmögliche operative Sicherheit, da die präzisen 3D-Aufnahmen die Risiken bei chirurgischen Eingriffen minimieren.
  • Im Vergleich zur Computertomographie treten weniger Störschatten auf, die zum Beispiel Zahnkronen oder Füllungen aus Gold verursachen können.
  • Der Scan ist für Patienten dank der offenen Bauweise stressfrei, während sich manche Menschen in der engen Röhre des CT unwohl fühlen.
  • Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis: Eine DVT-Aufnahme ist in 10 bis 20 Sekunden erstellt. Eine CT-Untersuchung dauert etwa 20 Minuten.
  • Die Strahlenbelastung ist kaum höher als beim herkömmlichen Röntgen.

Der einzige Nachteil sind die hohen Anschaffungskosten. Deshalb verfügt nicht jeder Zahnarzt über ein DVT-Gerät. Im Zahnzentrum Emsland können wir die Aufnahmen jedoch direkt vor Ort machen.

Wie funktioniert das 3D-Röntgen beim Zahnarzt?

Die digitale Volumentomographie findet direkt in unserer Zahnarztpraxis in einem separaten Raum statt. Für das 3D-Röntgen der Zähne scannt die DVT-Röhre nur den Kopfbereich, schädliche Röntgenstrahlen filtert dabei ein Vorfilter heraus.

Während der Aufnahme dreht sich das Gerät um etwa 180 Grad um den Patienten und erstellt digitale Schichtaufnahmen. Daraus entsteht dann am Computer ein dreidimensionales Röntgenbild, das der Zahnarzt Schicht für Schicht aus allen Perspektiven analysieren kann.

Bei welchen Indikationen kommt die digitale Volumentomographie zum Einsatz

Das 3D-Röntgen beim Zahnarzt eignet sich besonders für folgende Fälle:
Implantatversorgung: Für ein Implantat muss manchmal erst Kieferknochen aufgebaut werden. Mithilfe der 3D-Diagnostik lässt sich exakt bestimmen, ob der Knochenaufbau notwendig ist und wenn ja, wie viel. Außerdem ermöglichen die Aufnahmen die präzise Planung.
Wurzelfrakturen erkennen: Mit normalen Röntgenbildern ist es oft schwierig, eine Wurzelfraktur zu erkennen. Das 3D-Röntgen ermöglicht eine sichere Diagnose.
Zahnfehlstellungen und überzählige Zähne identifizieren: Die digitale Volumentomographie verbessert die Diagnose von Zahnfehlbildungen und vereinfacht die Untersuchung von überzähligen Zähnen, um die beste Therapie auszuwählen.
Weisheitszähne entfernen: Bei der Entfernung von Weisheitszähnen besteht ein geringes Risiko einer Nervenschädigung, da die Nerven in einigen Fällen sehr nah entlang der Weisheitszähne verlaufen. Das 3D-Röntgen stellt den Verlauf der Nervenbahnen millimetergenau dar und minimiert das Risiko bei der Operation deutlich.

DVT beim Zahnarzt und die Strahlenbelastung

Zahnärzte müssen bei der Anfertigung von Röntgenbildern immer die Strahlenbelastung berücksichtigen, so schreibt es die Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) vor. Dabei muss der gesundheitliche Nutzen einer Untersuchung das Risiko durch die Röntgenstrahlen übertreffen und die Strahlenbelastung sollte so gering wie möglich sein.

Bei der digitalen Volumentomographie ist die Strahlenbelastung mit etwa 70 bis 200 Mikrosievert gering. Ein Vergleich zur Einordnung dieser Belastung: Bei einer Flugreise nach Japan und zurück sind die Passagiere einer Strahlenbelastung von rund 220 Mikrosievert ausgesetzt und bei einer CT-Aufnahme des Kopfbereichs können es 800 Mikrosievert sein.

FAQ: Häufige Fragen zur DVT in der Zahnmedizin


Wie hoch sind die Kosten für DVT beim Zahnarzt?

Die Kosten für das DVT-Röntgen übernehmen häufig nur die privaten Krankenkassen und Zahnzusatzversicherungen, die gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich nicht. Bei entsprechender Indikation erklären wir Ihnen vorab die Vorteile des 3D-Röntgens für Ihre Behandlung und erstellen einen Heil- und Kostenplan, der auch über die genauen Kosten der digitalen Volumentomographie informiert.


Wie erfolgt der Schutz vor der Strahlenbelastung?


Beim Röntgen ist es immer das Ziel, die Strahlenbelastung so gering wie möglich zu halten. Deshalb stellen wir Ihnen vorab einige Fragen und klären unter anderem ab, ob in letzter Zeit bereits Röntgenaufnahmen gemacht wurden. Sollte dies der Fall sein, verschieben wir das 3D-Röntgen gegebenenfalls auf einen späteren Zeitpunkt. Die Aufnahmen erstellen wir mit größter Sorgfalt und vermeiden so unnötige Wiederholungen. Im Falle einer Schwangerschaft setzen wir die digitale Volumentomographie und auch das 2D-Röntgen nur in dringenden Notfällen ein.